"Sei ein Segen":
Ökumenischer Gottesdienst in Osterode
Anlässlich der Stadtrechtsverleihung vor 800 Jahren sowie der seit 60 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft mit der kleinen nordfranzösischen Stadt Armentières feierte die Stadt Osterode am Harz vom 19. bis 21. Mai ein 3-tägiges Fest mit einer Vielfalt an Programmpunkten. Am Freitag, 19. Mai 2023, nahmen im Rahmen des Stadtfestes verschiedene Kirchengemeinden und Interessierte an einem ökumenischen Gottesdienst in der malerischen Altstadt teil. Auch die Neuapostolische Kirche gestaltete den feierlichen Gottesdienst in der evangelisch-lutherischen St. Aegidien-Marktkirche mit.
Auf Initiative von Pastor Sascha Joseph Barth von der evangelisch-lutherischen St. Aegidien-Marktkirche sind darüber hinaus auch Vertreter der katholischen Kirche Sankt Johannes der Täufer, der Baptisten-Gemeinde sowie der vormalige Gemeindevorsteher in Osterode, Priester Uwe Eggers (Gemeindevorsteher in Kalefeld-Willershausen) der Einladung gern gefolgt. Am Mittwoch, 10. Mai, trafen sich die Geistlichen zu einem Vorgespräch für die gemeinsame Gottesdienstgestaltung. In herzlicher, zugewandter Atmosphäre stellten die Anwesenden heraus, dass das Christsein, der Glaube an die Dreieinigkeit Gottes und die Nachfolge Christi miteinander verbindet.
Sehr feierlich begann um 15 Uhr der ökumenische Gottesdienst in der denkmalgeschützten, 1367 erstmals urkundlich erwähnten Kirche im Herzen der Altstadt. Die Vertreter der einzelnen Konfessionen zogen gemeinsam in die Kirche ein. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Sei ein Segen“. Im Vorfeld hatte Pastor Barth den Wunsch geäußert, dass sich aus jeder Kirche ein Vertreter in den vier Ecken der Kirche aufstellt und einen Segenswunsch ausspricht. Und so konnte jeder Teilnehmende von diesem Angebot Gebrauch machen und einen persönlichen Segenswunsch entgegennehmen.
Musikalisch wurde der Gottesdienst mit feierlicher Orgelmusik und Kirchenchor gestaltet. Gern stimmten die Anwesenden auch in den Gemeindegesang mit ein, darunter auch in ein Lied aus dem neuapostolischen Gesangbuch (Lied-Nr. 76, „Wo Gottes Geist regieret“).
Priester Eggers beendete den ökumenischen Gottesdienst mit dem Schlusssegen, bevor die Geistlichen festlich mit Gemeindegesang die St. Aegidien-Marktkirche verließen.
Als Nachklang zu diesem segensreichen, gemeinsamen Gottesdiensterleben verabredeten die Geistlichen eine Fortführung ihrer Zusammenarbeit, die bereits auch zur neuapostolischen Gemeinde in Bad Lauterberg besteht.
Nach der Gemeindeschließung in Osterode am Sonntag, 8. März 2020 und somit kurz vor dem pandemiebedingten Lockdown, war es auch für die neuapostolischen Christen, die in Osterode leben und nun zu den umliegenden Gemeinden zählen, ein bewegendes Ereignis. „Sei ein Segen“ – so hinterließ der ökumenische Gottesdienst auch in dieser Hinsicht seine weiteren Segensspuren in der schönen Stadt am Harz.